Hygiene- und Infektionsschutzkonzept im Haus Siddharta Bonn (Stand: 30.08.2020)
Vorbemerkung: Die Übungen in allen Gruppen werden so angeleitet, dass es nicht zu einer mit Schwitzen und schnellerer Atmung verbundenen körperlichen Anstrengung kommt.
- Bei Anzeichen von Erkältungssymptomen wie Husten und Schnupfen (soweit nicht anderweitig erklärbar, z.B. durch eine bekannte Allergie) und Fieber darf das Haus Siddharta nicht betreten werden. Besucher mit diesen Symptomen werden ggf. zum Verlassen des Hauses aufgefordert. Ebenfalls dürfen Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in einem Land aufgehalten haben, für das vom Auswärtigen Amt eine COVID-19-Reisewarnung ergangen ist, oder die sich in den letzten 14 Tagen in einer Region in Deutschland aufgehalten haben, die behördlich zum Corona-Risikogebiet erklärt wurde, das Haus Siddharta nicht betreten. Das gleiche gilt für Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf Covid-19 getestet wurde.
- Die Teilnehmenden betreten und verlassen das Haus Siddharta mit einer Mund-Nasen-Abdeckung. Diese wird erst im Übungsraum bei Erreichen des Übungsplatzes abgelegt. Bei Kursende wird vor Verlassen des Übungsplatzes erneut eine Mund-Nasen-Abdeckung aufgesetzt. Wenn aus medizinischen Gründen keine Mund-Nasen-Abdeckung getragen werden kann, ist das gegenüber dem Haus Siddharta nachzuweisen.
- Es ist bis auf weiteres nicht möglich, sich barfuß im Übungsraum aufzuhalten.
- Im Flur- und Treppenhausbereich dürfen sich maximal 2 Personen gleichzeitig aufhalten.
- Vor dem Betreten des Übungsraums ist es erforderlich, die Hände entsprechend den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu waschen oder zu desinfizieren. Die Teilnehmenden werden durch mündliche Hinweise und einen schriftlichen Aushang an der Tür des Übungsraums auf diese Maßnahme hingewiesen. Anleitungen zum Händewaschen und Desinfizieren gemäß den Vorgaben des RKI werden seitens des Hauses Siddharta an dem zur Verfügung stehenden Handwaschbecken ausgehängt. Handdesinfektionsmittel wird ebenfalls seitens des Hauses Siddharta im Waschraum zur Verfügung gestellt.
- Jederzeit ist der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen einzuhalten. Die Teilnehmenden werden -- insbesondere beim Betreten und vor dem Verlassen des Übungsraums – auf diese Notwendigkeit hingewiesen.
- Nies- und Hustenetikette sind einzuhalten. Das bedeutet, es wird in ein sauberes Taschentuch oder die Ellenbogenbeuge genießt bzw. gehustet. Das Taschentuch ist anschließend im Mülleimer zu entsorgen.
- Vor Kursbeginn und nach Beendigung eines Kurses wird der Übungsraum jeweils 10 Minuten stoßgelüftet. Während der Kurseinheit erfolgt jeweils nach spätestens 45 Min ein weiteres Stoßlüften für jeweils 10 Minuten. Witterungsabhängig wird – wenn möglich – mit geöffneten Fenstern geübt. Die Fenster werden durch eine im Kurs festgelegte Person geöffnet und geschlossen.
- Die Möglichkeit, im Haus Siddharta Decken auszuleihen, entfällt.
- In Meditations- und Gesprächsgruppen sowie bei Vorträgen erfolgt eine Nutzung des Übungsraums, bei der einer Person mindestens 5 qm zuzurechnen sind, bei kontaktfreien Sportangeboten wären einer Person 7 qm zuzurechnen. Der Übungsraum kann daher von maximal 8 Personen und bei Sportangeboten maximal von 6 Personen genutzt werden. Die Kursleitung wird darauf achten, dass die maximale Personenzahl eingehalten wird.
- Die Teilnehmenden bringen für Übungen im Sitzen oder Liegen ihre eigenen Matten/Sitzunterlagen mit oder sitzen auf den im Übungsraum zur Verfügung stehenden Stühlen. Die Möglichkeit, leihweise Matten des Hauses Siddharta zu nutzen, entfällt in der Regel bis auf weiteres. Sofern in Ausnahmefällen das Mitbringen eigener Matten oder Sitzunterlagen nicht möglich ist, können diese ausgeliehen werden. Voraussetzung hierfür ist, dass durch der Teilnehmende ein eigenes sauberes Handtuch oder eine saubere Decke mitbringt und es so über die geliehenen Matten/Unterlagen legt, dass ein Körperkontakt vermieden Bei einer Nutzung der im Haus Siddharta vorhandenen Stühle werden diese von einer im jeweiligen Kurs festgelegten Person zur Verfügung gestellt und beiseite geräumt.
- Die Türgriffe und Fenstergriffe werden jeweils vor dem Kursbeginn und nach dem Ende des Kurses durch eine im Kurs festgelegte Person mit Flächendesinfektionsmittel desinfiziert. Das Flächendesinfektionsmittel sowie erforderliche Tücher werden durch das Haus Siddharta im Kursraum zur Verfügung gestellt.
- Sollten Personen, die das Haus Siddharta besucht haben, Kenntnis von einer Covid-19 Infektion bei sich selber erhalten, ist das Haus Siddharta umgehend zu informieren.
- Bei jeder Kurseinheit wird eine Anwesenheitsliste mit den Namen und den Telefonnummern der jeweiligen Teilnehmenden geführt, damit ggf. zur Unterbrechung/Nachverfolgung von Infektionsketten alle Betroffenen kontaktiert werden können. Bei Kursen mit festen Teilnehmern ist es ausreichend, die Namen der jeweils Anwesenden aufzuschreiben. Die Aufzeichnungen werden durch das Haus Siddharta datensicher verwahrt und nach der vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist von jeweils 4 Wochen datensicher vernichtet.
- Die Kursteilnehmer werden durch Veröffentlichung auf der Internetseite des Hauses Siddharta und mündlich bei Beginn der Veranstaltung sowie durch einen Aushang am Übungsraum über dieses Hygienekonzept informiert. Die Kursleitung verpflichtet sich mit der Durchführung von Kursterminen, dieses Hygienekonzept einzuhalten. Die Kursteilnehmer erkennen mit ihrer Teilnahme die Einhaltung der Regeln an.